Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Becher | | Die Becherdruse

Die Becherblume

, plur. die -n, eine Pflanze, welche auch im Winter grün bleibt, eine schwarze Wurzel, und gefiederte Blätter hat. Sie gibt ein gutes Futterkraut ab, und wächset in den rauhen Gegenden des mittägigen Europa. Poterium Sanguisorba, L. Der Nahme Becherblume, welchen sie der Gestalt ihrer Blumen zu danken hat, ist ihr vermuthlich erst von den neuern Botanisten beygeleget worden; denn sonst wird sie auch rauches Blutkraut, Nagelkraut, kleine Pimpinelle, und kleines Sperberkraut genannt. [775-776]
Der Becher | | Die Becherdruse