Die Bay
, plur. die -en, in der Seefahrt, ein kleiner Meerbusen; in
Niedersachsen eine Bucht. Daher das Baysalz des -es, plur. inusit. in den
Niedersächsischen Gegenden Seesalz, Meersalz, weil man es in den Bayen
sammelt; Holländ. Baye-Sout.
S. auch Bojsalz.Anm. Die Hochdeutschen haben dieses Wort
zunächst von den Holländern entlehnet, bey welchen es gleichfalls
Baye lautet. Indessen ist es doch ein altes Wort. Schon bey den Celtiberiern
bedeutete Baja einen kleinen Hafen. Die Franzosen haben ihr Baye, und die
Engländer ihr Bay gleichsfalls daher entlehnet. Frisch leitet dieses Wort,
so wie Bucht, von biegen her, weil das Meer bey einer solchen Bay sich in das
Land hinein bieget. [
769-770]