Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Baumeister | | Bäumen

Baumeln

, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, sich im Hangen hin und her bewegen, schwankend herab hangen. Es baumelten ihnen goldne Bänder um die Achseln, Weiße. S. auch Ohrenbaumel.Anm. Im Niedersächsischen lautet diese Zeitwort bammeln. Das Betragnische bwhmman bedeutet fluctuare, und das Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , beben. Dieses Wort mit Wachtern von beben herzuleiten, scheinet eben so gezwungen zu seyn, als mit Frischen bam, den Ausdruck des Schalles, den eine Glocke im Baumeln macht, als das Stammwort anzunehmen. [761-762]
Der Baumeister | | Bäumen