Der Batist
, des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, eine sehr feine
weiße Leinwand, welche sich nur durch die größere Dichtigkeit
von dem Kammertuche unterscheidet. Diese Leinwand, welche jetzt in Frankreich
und den Niederlanden häufig verfertiget wird, stammt ursprünglich aus
Ostindien her, wo sie Bastas genannt wird; woraus vermuthlich Batist gemacht
worden. Daher Batisten, aus Batist verfertiget. [
747-748]