Der Basilisk
, des -en, plur. die -en. 1) Eine Art gelber sehr giftiger
Schlangen, welche am häufigsten in Afrika gefunden wird. Sie hat drey hell
glänzende weiße Flecken auf dem Kopfe, welche einiger Maßen das
Ansehen einer Krone haben, daher schon die Alten sie für den König
der Schlangen gehalten, und ihr den Nahmen -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - gegeben haben. Allein schon die
Alten haben die Naturgeschichte dieses Thieres mit so vielen Fabeln entstellet,
daß von demselben fast nichts mehr als ein Hirngespinst übrig
geblieben ist. Eine der vornehmsten Erdichtungen war, daß es aus dem Eye
eines alten Hahnes geboren würde, daher der Basilisk im Englischen noch
jetzt Cockatrice, und im Französ. Coquatris genannt wird, von Cock, ein
Hahn, und Otter, Angels. Aetther, eine Schlange. Notker gebraucht statt dessen
das Wort Unch.
S. Unke. Sonst wird sie auch Cerast und Hornschlange
genannt. 2) Ehedem nannte man auch eine Art sehr großer Kanonen, welche
bis 300 Pfund schossen, oder die doppelten Feldschlangen, Basilisken. Nach
andern schossen sie nur 48 Pfund. [
743-744]