Das Barrett
, des -es, plur. die -e, ein ziemlich selten gewordener Nahme
einer veralteten Kopfzierde, oder Art von Hüten, welche unten einen
breiten halben Rand hatte. Ingleichen ein viereckter Hut von Sammet oder Tuch,
welcher den Doctoren ausgesetzet wird, und in der Römischen Kirche noch
bey einigen Geistlichen üblich ist.Anm. Barrett, Franz. Barrete, Ital.
Barretta. Bareta, im mittlern Lateine Barretum, Birretum, war anfänglich
eine Art enger Mützen, welche nur die Päpste trugen. Nachmahls
bekamen allerley Arten der Kopftrachten, welche keine Hüte waren, diesen
Nahmen. In Oberschwaben ist Barrett noch jetzt die Haupt-decke der Jungfern bey
Hochzeiten. Wachter leitet dieses Wort von bären, tragen, her, weil das
Barrett auf dem Kopfe getragen wird, Frisch aber von bereiten. Allein so
machten die alten Deutschen ihre Ableitungen nicht, und schon der Klang des
Wortes verräth dessen ausländischen Ursprung. Vermuthlich haben wir
es aus Italien bekommen, weil diese Tracht und ihr Nahme in diesem Lande
jederzeit am üblichsten gewesen, und es noch ist. Die Mützen so wohl
der Edlen zu Venedig, als auch der Cardinäle werden Barrette, oder
Berrette genannt. Und da kann man es mit du Fresne immer als das Diminutivum
von Birrus ansehen, oder es zum mittlern Latein. Barda, eine Decke, Franz.
Barde, eine Decke, barder, decken, bedecken, pflastern u. s. f.
rechnen. [
737-738]