Die Bandweide
, plur. die -n, ein Nahme, der zwey Weidenarten gegeben wird,
deren zähes Holz zu allerley Arten von Bändern in der Landwirthschaft
gebraucht wird. Die eine ist die Salix purpurea, L. die auch die Rothweide,
rothe Weide und zähe Weide heißt, und eine rothbraune Rinde hat; die
andere aber die Salix viminalis, L. welche auch Uferweide, Seilweide,
Fischerweide, Krebsweide, Korbweide u. s. f. genannt wird, weil ihre biegsamen
Ruthen zu Körben, Fischreusen u. s. f. sehr dienlich sind. Um Hamburg
heißt sie Kneyen, oder Kneyenbusch, um Lauenburg aber
Kneilweide. [
713-714]