Die Balche
, plur. die -n, ein in Oberdeutschland sehr berühmter und
schmackhafter Fisch, welcher dem Häringe gleicht, außer daß er
größer und bis 17 Zoll lang wird, auch von bläulicher Farbe ist.
Er wird nur allein in dem Bodensee gefangen, gehöret zu dem Salmo des
Linne und wird auch Baal, Felche, Blauling, Gangfisch, Pferren, Lat. Farra,
Fora, Pala genannt.
S. davon Sparrmanns Nachricht in Martini's Geschichte der
Natur, Th. 4, S. 651. Er hat den Nahmen ohne Zweifel von der fahlen,
falben, oder bläulichen Farbe, welcher auch die Bilchmaus ihren Nahmen zu
danken hat. Am Bodensee nennt man diesen Fisch im ersten Jahre Henerling, im
zweyten Stübe oder Steube, im dritten Gangfisch, und gegen das Ende
Springer, im vierten Ränke, im fünften Halbfelch, im sechsten Dreyer,
und im siebenten eigentlich erst Balche oder Felche. Außer dieser edlern
Art, welche völlständig Blaubalche oder Blaufelche genannt wird, gibt
es noch eine geringere, welche weißlich von Farbe ist, und Weißfelche
oder Adelfisch genannt wird. [
695-696]