Der Bakel
, des -es, plur. ut nom. sing. ein Stock, besonders in den
Schulen. Es ist zwar zunächst aus dem Latein. Baculus entlehnet, allein
dieses Lateinische Wort selbst kann seinen nördlichen Ursprung nicht
verläugnen. Es ist das Diminutivum, von einem Worte, wovon noch das
Schwed. Pak, ein Prügel, übrig ist. Das Schwedische Bagal, und
Wallisische Bagl, bedeuten gleichfalls einen Prügel.
S. Bängel, und Bakern. [
695-696]