Der Autor
, des -s, plur. die Autoren, ein aus dem Latein. Autor
entlehntes Wort, welches im Deutschen noch am häufigsten gebraucht wird,
den Urheber oder Verfasser eines Buches, einen Schriftsteller zu bezeichnen.
Ein Autor werden, anfangen Bücher zu schreiben. Er ist ein Autor, er
schreibt Bücher, hat Bücher geschrieben, er ist ein Schriftsteller.
Daher die Autorschaft, plur. inusit. im Scherze, der Stand, der Beruf eines
Autors oder Schriftstellers. Die Autorsucht, plur. car. die ungeordnete
Begierde, Bücher zu schreiben. Der Autorkniff, des -es, plur. die -e, der
Kniff, oder das unerlaubte versteckte Hülfsmittel eines Schriftstellers,
seine Leser zu hintergehen. [
673-674]