Der Ausstand
, des -es, plur. die -stände, im gemeinen Leben, was
ausstehet, besonders ausstehendes Geld, ausstehendeSchulden, und mit der
Oberdeutschen Verlängerung, der Außenstand. In Oberdeutschland
bedeutet Ausstand auch der Abzug aus einem Dienste.
S. Ausstehen. Das Adjectiv ausständig,
ausständiges Geld, ausständige Schulden, ist außer
Oberdeutschland und einigen Hochdeutschen Kanzelleyen wenig gebräuchlich.
In einigen Gegenden hat man auch das Substantiv der Ausständer, einen
Bienenstock zu bezeichnen, der ausgewintert worden, oder zum Auswintern
geschickt ist. [
655-656]