Ausschroten
, verb. reg. act. außer daß es im Particip. Pass.
ausgeschroten hat.1. Von schroten, nagen, heraus nagen oder fressen; doch nur
in einigen Fällen, in den gemeinen Mundarten. Die Mäuse schroten den
Käse aus, fressen ihn hohl.2. Von schroten, wälzen, heraus
wälzen. Ein Faß Bier ausschroten, aus dem Keller. Daher
figürlich an einigen Orten Bier ausschroten, faßweise verkaufen; im
Gegensatze des Ausschenkens. Es kommt die Zeit, daß ich ihnen will
Schröter schicken, die sie ausschroten sollen, aus dem Lande treiben, Jer.
48, 12, ist eine andere, aber im Hochdeutschen ungewöhnliche Figur. Daher
die Ausschrotung, und an einigen Orten auch der Ausschrot, für die
Handlung des Ausschrotens, in der zweyten Bedeutung. [
639-640]