Ausrucken
, und Ausrücken, wovon jenes im Oberdeutschen am
üblichen ist, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, aus einem
Orte rucken, oder rücken, d. i. langsam einher ziehen, besonders von
Soldaten. Zur Schlacht ausrücken, aus dem Lager. Die Truppen sind bereits
augerückt. Daher die Ausrückung.
S. Rucken und Rücken. [
627-628]