Das Auskommen
, des -s, plur. car. 1) Was man zu seinem Unterhalte gebraucht.
Sein nothdürftiges Auskommen haben, so viel haben, als man zu seiner
gegenwärtigen Nothdurft gebraucht. Sein reichliches Auskommen haben, so
viel haben, als auch zum Wohlstande gehöret. Eine Bedienung mit einem
geringen Auskommen. Sein Auskommen an einem Orte, bey einer Waare, bey einer
Sache finden. Im Oberdeutschen hat man davon das Adjectivum auskömmlich;
ein auskömmliches Amt, wobey man seyn Auskommen hat. 2) Der friedliche
Umgang mit einem andern, im gemeinen leben. Ich sehe wohl, mit euch ist kein
Auskommen. 3) Mittel und Wege zur Erreichung einer Absicht. ein Auskommen
treffen.
S. auch Auskunft. [
607-608]