Ausfliegen
, verb. irreg. neutr. (
S. Fliegen,) welches das Hülfswort seyn erfordert,
hinaus fliegen, aus einem Orte fliegen. 1) Eigentlich, besonders von dem
Fliegen der jungen Vögel aus dem Neste. Die Vögel sind schon
ausgeflogen, aus dem Neste. 2) Figürlich, doch nur im gemeinen Leben. Der
junge Mensch ist erst ausgeflogen, verläßt jetzt seines Vaters Haus
zum ersten Mahle. Ingleichen überhaupt für ausgehen. Er ist schon
ausgeflogen, aus dem Hause gegangen.
S. auch 2. Ausflucht. [
589-590]