Aufstellen
, verb. reg. act. 1) Aufgerichtet stellen, aufrichten und nach
einer gewissen Ordnung hinsetzen. Die Bücher aufstellen, auf das
Bücherbret. Einen Gewinst aufstellen. Waaren zum Verkaufe aufstellen.
Figürlich. Einen Zeugen aufstellen, jemanden als einen Zeugen darstellen.
Wie viele vortreffliche Beyspiele der Tugend haben uns nicht Sparta und Athen
aufgestellet. Ich wolle ihnen taufend Beweise aufstellen, wenn ich sie damit
überzeugen könnte, Gell.2) Offen stellen, offen stehen machen.
Sprenkel aufstellen. Einem eine Falle, eine Schlinge, ein Netz, ein Garn
aufstellen; welche R. A. so wohl in eigentlicher, als figürlicher
Bedeutung gebraucht werden. Noch figürlicher sagt man im gemeinen Leben:
wegen einer Sache, oder nach einer Sache aufstellen, nachforschen lassen. So
auch die Aufstellung. [
543-544]