Aufsprießen
, verb. irreg. neutr. (
S. Sprießen,) welches das Hülfswort seyn
erfordert, und eigentlich von den Pflanzen gebraucht wird, da es denn so viel
bedeutet, als aus der Erde hervor kommen.
Wo pfleget unter deinen Füßen Das junge Veilchen
aufzusprießen?
Dieses Verbum stammet eigentlich aus der Oberdeutschen
Mundart her, und ist im Hochdeutschen nur in der höhern und dichterischen
Schreibart üblich. Figürlich wird es auch von einer jeden
allmählichen Art des Entstehens gebraucht, welche mit dem Hervorkommen der
Pflanzen verglichen werden kann.
S. auch Aufsprossen. [
539-540]