Der Aufschnitt
, des -es, plur. die -e. 1) Die Handlung des Aufschneidens, in
dessen eigentlichen Bedeutungen; doch ohne Plural, und vielleicht nur in
einigen wenigen einzelnen Fällen. In der Scheidekunst ist es eine Art, die
Feinheit des Goldes zu probiren, indem man es mit Silber und Bley auf der
Kapelle abtreibt, und hernach im Scheidewasser auflöset. 2) Dasjenige, was
aufgeschnitten, durch einen Schnitt geöffnet worden, oder der Ort, wo
solches geschehen. Der Ausschnitt an einem Ärmel. Der Ausschnitt an den
Flöten oder Pfeifen, die große Querplatte an denselben, durch welche
der halbe Wind verstreicht. [
529-530]