Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

* Der Aufschiebling | | Aufschirren

Aufschießen

, verb. irreg. ( S. Schießen,) welches in doppelter Gattung üblich ist.I. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert, in die Höhe schießen. 1) Schnell aufwachen, so wohl von Pflanzen, als Thieren und Menschen. Ein aufgeschossener junger Baum. Ein aufgeschossener junger Mensch.
Die Saat ist aufgeschossen. Und reizt des Schnitters Hand, Haged.
Ingleichen überhaupt für aufwachen.
Ein harter Fluch beschwert das Land, Wo dieser Weinstock aufgeschossen, ebend.
2) Schnell herauf fahren. Die Fische schießen aus der Tiefe auf. Ein Rebhuhn schoß schwirrend auf, flog schnell und schwirrend auf.II. Als ein Activum, mit einem Schusse aus dem Feuergewehre öffnen. Die Thore aufschießen. Daher die Aufschießung in der Bedeutung des Activi. [525-526]
* Der Aufschiebling | | Aufschirren