Aufschieben
, verb. irreg. act.
S. Schieben. 1) Eine Sache auf die andere schieben, doch
nur in der figürlichen Bedeutung, eine Handlung auf eine andere Zeit
schieben oder versparen. Etwas aufschieben. Etwas von einem Tage zum andern
aufschieben. Die Hochzeit ist einige Tage aufgeschoben worden. Aufgeschoben ist
nicht aufgehoben. Diese Bedeutung rühret ohne Zweifel von der R. A. Her,
etwas auf die lange Bank schieben. Das Schwedische uppskjuta, von skjuta,
schieben, schießen, hat gleiche Bedeutung. 2) Durch Schieben öffnen.
Ein Fenster aufschieben. Daher die Aufschiebung, in der letzten eigentlichen
Bedeutung. In der ersten figürlichen ist Aufschub
üblicher. [
525-526]