Aufrichtig
, -er, -ste, adj. et adv. 1) * Eigentlich, Aufrecht,
aufgerichtet. Daß Gott den Menschen hat aufrichtig gemacht, Pred. 7, 30.
Stehe aufrichtig auf deine Füße, Apostelg. 14, 10. Im Hochdeutschen
ist diese Bedeutung veraltet; indessen sagt man noch in Oberdeutschland, ein
aufrichtiger Stamm, eine aufrichtige Tanne, für gerade.2) Figürlich.
(a) Acht, unverfälscht. Eine aufrichtige Waare. Ein aufrichtiger Wein.
Noch mehr aber, (b) der innern Gemüthsfassung völlig gemäß,
ohne Verstellung. Aufrichtig reden, aufrichtig handeln, so wie man es denkt.
Ein aufrichtiger Mann. Ein aufrichtiger Freund, der nichts verschweiget. Ich
mache mir eine Ehre daraus, mich an dem günstigen Schicksale meiner
Schwester aufrichtig zu vergnügen, Gell. KeineArt von Leuten haßt er
aufrichtiger und beständiger als die Heuchler. Aufrichtig und offenherzig
sind nicht einerley. Die Offenherzigkeit schließt alle Zurückhaltung
aus, die Aufrichtigkeit nicht. Ein Offenherziger sagt alles was er denkt; der
Aufrichtige redet allemal so, wie er denkt, ohne eben alles zu sagen, was er
denkt. Die Ehrlichkeit, Redlichkeit, Rechtschaffenheit sind von der
Aufrichtigkeit noch weiter unterschieden;
S. diese Wörter. [
519-520]