Der Aufläufer
, des -s, plur. ut nom. fing. 1) In den Bergwerken, ein
Arbeiter, welcher Erz und Kohlen in den Schmelofen schüttet, oder
aufläuft; bey den hohen Öfen ein Aufgeber. 2) In einigen Gegenden,
ein dünner hoch aufgelaufener Kuchen von Weitzenmehl; in Niedersachsen ein
Blubberkuchen. [
507-508]