* Aufketzern
, verb. reg. act. welches nur noch in den Bergwerken üblich
ist, mit Keilen öffnen, aus einander treiben, spalten. Eine Wand
aufketzern,
S. auch Ausketzern.Anm. Das einfache ketzern ist, so
viel ich weiß, nicht mehr gebräuchlich. Weil diese Wort den
Sprachforschern, den Frisch ausgenommen, unbekannt gewesen, so hat auch noch
niemand dessen Abstammung untersucht. Ketzern ist der Form nach ein
Frequentativum, welches ohne Zweifel von dem im Hochdeutschen veralteten
katten, bey dem Ottfried kuaten, schneiden, herkommt, welches noch in
Niedersachsen üblich ist, und an einigen Orten auch katsen, ausgesprochen
wird. Das Hebräische katsar, decurtavit, abscidit, hat gleichfalls viele
Ähnlichkeit damit.
S. auch Ketzer. [
501-502]