Aufhelfen
, verb. irreg. act.
S. Helfen; eigentlich demjenigen, der da liegt, in die
Höhe helfen, mit dem Dative. Einem, der gefallen ist, aufhelfen. Dem
Strauchelnden half deine Zusprache auf, Hiob 4, 4. nach der Michaelischen
Übersetzung. Einem Kranken aufhelfen, ihm von einer Krankheit aufhelfen,
ihn durch Arzeneyen in den Stand setzen, daß er das Bett verlassen kann.
Figürlich, einem andern zur Verbesserung seines Zustandes behülflich
seyn. Dem nothleidenden Nächten aufhelfen. Was für Hoffnung konnte er
sich machen, sich und seiner Familie von diesem grausamen Falle wieder
aufzuhelfen? Dusch. Ein Verstand, der der Tugend des Herzens nicht aufhilft,
ist kein Gut, er ist vielmehr ein Gift der Seele, Gell. So auch die Aufhelfung.
S. Helfen. [
499-500]