Die Aufführung
, plur. inusit. Die Handlung des Aufführens in Allen
Bedeutungen des Verbi. Die Aufführung der Kanonen, eines Gebäudes,
einer Mauer, eines Walles. Die Aufführung des Lahnes, in den Gold- und
Silber-Fabriken. Die Aufführung der Wache, einer Musik, eines Zeugen,
eines Schauspieles, einer Person auf der Schaubühne u. s. f. Besonders das
äußere und sittliche Betragen, so wohl in dem ganzen Umfange des
bürgerlichen Lebens, als auch in einzelnen Fällen. Das ist eine
schlechte Aufführung. Ist das eine Aufführung für eine wohl
gerathene Tochter; Gell. In dieser letztern Bedeutung war ehedem nur das
einfache Fuore, und für üblich. Der alten Fuer und Leben, Hornegk.
Swer sih so zühet und ie zo Das in sin fuore machet wert,
der wirt an eren billich ho,
Winsbeck. Paraenes. Str. 39, und eben daselbst Str. 43,
S. auch Haltaus Glossar, v. Eure. [
491-492]