Auffliegen
, verb. irreg. neutr. (
S. Fliegen) welches das Hülfswort seyn zu sich
nimmt. 1) In die Höhe fliegen. Die Vögel sind aufgeflogen. Ingleichen
figürlich, aufwärts beweget werden. Wilde, auffliegende Haare, Less.
Ferner, schnell in die Höhe getrieben werden. Der Pulverthurm, die Mine
ist aufgeflogen. Auch wohl, obgleich eben nicht auf die beste Art, von dem
Feuer verzehret werden. Das Haus ist im Feuer, im Rauche aufgeflogen. 2)
Schnell geöffnet werden, auffahren. Die Thür, das Fenster ist
aufgeflogen. Daher die Auffliegung, in der ersten eigentlichen
Bedeutung. [
489-490]