Die Auferstehung
, plur. inusit. in dem theologischen Verstande, das Aufstehen
von dem Tode, die Wiederherstellung des natürlichen Lebens nach dem Tode,
besonders am jüngsten Tage. Die Auferstehung von den Todten, oder die
Auferstehung des Fleisches, d. i. unsers sichtbaren Körpers. Die
Auferstehung Christi.Anm. Dieses Wort ist, wie Wachter richtig anmerket, so gar
alt nicht, aber doch regelmäßig gebildet. Statt dessen kommt bey dem
Notker Urstendida vor, woraus nachmahls Urstand zusammen gezogen worden,
welches noch im Oberdeutschen besonders in Österreich gänge und gebe
ist. Bey dem Ottfried und dessen Zeitgenossen findet sich statt dessen auch
Irstantnis, Irstantis, bey dem Tatian Urrefti und Urreisti, das erstere
vielleicht von raffen, und das letztere von reisen, bey den Angelsachsen
Aeryste, und bey den Ulphilas Usstass. [
485-486]