Aufbinden
, verb. irreg. act.
S. Binden 1) In die Höhe binden. Die Haare
aufbinden. Mit aufgebundenem Haar, Ram. Oder ich hülfe dir, die
flatternden Gewächse an Stäben aufbinden, Geßn. 2) Das
abgehauene Getreide in Garben zusammen binden und aufstellen. Das Getreide
aufbinden. 3) Mit einem Bande auf etwas befestigen. Den Mantelsack aufbinden,
oder dem Pferde den Mantelsack aufbinden. Figürlich, doch nur im gemeinem
Leben, einem etwas aufbinden, oder es ihm auf dem Ärmel binden, ihn
vorsetzlich einer Unwahrheit bereden, wie aufhäften. 4) Was zugebunden
ist, durch Nachlassung und Auflösung des Bandes öffnen. Den Sack
aufbinden. Eine Wunde aufbinden. So auch die Aufbindung. [
477-478]