Der Aschlauch
, oder Äschlauch, des -es, plur. inusit. ein Nahme, welcher
besonders einer dreyfachen Art des Lauches gegeben wird. 1) Dem gemeinen
Lauche: Allium Porrum, L. 2) Dem Schnittlauche; Allium Schoenoprasium, L. und
3) den so genannten Schalotten: Allium Ascolonicum, L. welche den Nahmen von
der Stadt Askalon im gelobten Lande haben, von welcher sie nach Italien
gebracht worden, wie Plinius B. 19. K. 6. versichert. Von dieser Stadt wird
dieser Lauch daher auch Span. Escalona, Ital. Scalogna, Franz. Escalote,
Holländ. Schalonie, Engl. Scallion, und Deutsch Aschlauch genannt.
S. Schalotte. In einem 1501 zu Rom gedruckten Ital. und
Deutschen Vocabulario wird Schalogna schon durch Aschlach erkläret. Es
scheinet daher, daß die beyden ersten Arten des Lauches nur aus Irrthum
Aschlauch genannt worden. [
449-450]