Der Ärker
, des -s, plur. ut nom. sing. ein heraus gebautes Stück an
einem Hause. Ein Haus mit einem Ärker. In den Ärker treten.Anm.
Dieses Wort ist aus dem Latein. Arcora der mittlern Zeiten, welches entweder
von Arca herzuleiten ist, weil ein Ärker einem Kasten nicht unähnlich
siehet, oder auch von Arcus, ein Gewölbe, weil man sie ehedem auf
gewölbte Bogen zu setzen pflegte;
S. du Fresne Gloss. v. Arcora. Nieders. Arkener, oder
Ärkner. Sonst heißt ein Ärker an einigen Orten auch ein
Ausstich, Überstich, Ausladung, Überhang, in Westphalen Utsteeke, und
am Rheine eine Laube. Von den Ärkern an den ehemahligen Festungswerken,
S. Frisch h. v. [
427-428]