Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

* Der Ärger | | Ärgern

Ärgerlich

, -er, -ste, adj. et adv. 1) Leicht zum Zorne zu bewegen, doch nur im gemeinen Leben, und in einigen Gegenden. Es ist ein ärgerlicher Mensch, der sich über alles ärgert; in den gemeinen Mundarten grittelich, kritlich, kricklich. 2) Ein wenig zornig. Ärgerlich auf etwas seyn, Less. Der Wolf wird ärgerlich, Less. 3) Ärger, oder Ärgerniß verursachend, so wohl worüber man sich ärgert. Du bist mir ärgerlich. Es ist ein ärgerlicher Mensch, eine ärgerliche Sache. Als auch woran man ein Ärgerniß nimmt. Ein ärgerlicher Wandel. Ärgerliche Ausdrücke. Seyd nicht ärgerlich weder den Juden noch die Griechen, 1. Cor. 10, 32. So auch die Ärgerlichkeit; ohne Plural. [425-426]
* Der Ärger | | Ärgern