Das Archiv
, des -es, plur. die -e, ein Ort, in welchem öffentliche
Urkunden und Schriften aufbewahret werden, und diese Schriften auch wohl
selbst. Daher das Haupt- oder geheime Archiv, das Kanzelley-Archiv,
Lehns-Archiv, Kriegs-Archiv u. s. f. Ingleichen der Archivar, des -es, plur.
die -e, der die Aufsicht über das Archiv hat; archivarisch, in dem Amte
und den Pflichten eines Archivares gegründet, ingleichen aus einem Archive
hergenommen, für das ungewöhnliche archivisch. Archivarische
Urkunden. Es ist von dem Latein. Archivum, von dessen Abstammung du Fresne und
Frisch h. v. nachgesehen werden können.
S. auch Kanzelley. [
423-424]