Die Aprikose
, plur. die -n, die süße und angenehme Frucht des
Aprikosen-Baumes; Prunus Armeniaca, L. Diese Frucht heißt Ital. Arbicocco
und Bricoccolo, woraus die Franzosen Abricot, die Deutschen Aprikose und die
Engländer Apricocks gemacht haben. Der Ursprung des Ital. Nahmens ist so
ausgemacht noch nicht. Die Römer nannten sie Malum Armeniacum und
Epiroticum, weil sie selbige aus diesen Ländern bekamen, ehe der Baum um
das Jahr 30 oder 40 nach Christi Geburt, um Rom gemein zu werden anfing. Weil
sie frühe reif werden, so wurden sie bey den Römern, dem Dioscorides
zu Folge, auch Mala praecocia genannt. Es kann seyn, daß das Ital.
Abricocco und Bricoccolo ans diesem letztern Nahmen, oder aus Malum Epiroticum
verstümmelt worden. Bey den spätern Griechen heißt diese Frucht
gleichfalls -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - und -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - . Übrigens ist der Aprikosen-Baum eine durch den Witz
und Fleiß [
415-416] der Gärtner erhöhete
Art des Marillen- oder Amarillenbaumes, dessen Frucht kleiner und minder
schmackhaft ist. [
417-418]