Der Appetit
, des -es, plur. inusit. von dem Latein. Appetitus. 1) + Eine
jede Neigung, oder ein schwächerer Grad des Verlangens, zu oder nach
etwas. Appetit zu, oder nach etwashaben. 2) Die Neigung zu essen. Appetit
haben. Einem Appetit machen.Anm. Die Niedersachsen drucken die zweyte Bedeutung
dieses Wortes durch Möge aus. Noch gröbere Mundarten haben das
niedrige Eterich, Edrich, von eten, essen, einen schwächern Grad des
Hungers auszudrucken. In manchen Fällen, aber nicht immer, läßt
sich Eßlust dafür gebrauchen, indem es eigentlich einen stärkern
Grad des Verlangens ausdruckt, als Appetit. [
415-416]