Anzünden
, verb. reg. act. brennen machen, im gemeinen Leben anstecken.
Ein Feuer anzünden. Ein Licht anzünden. Eine Fackel anzünden.
Die Feinde haben das Haus, die Stadt angezündet. So auch die
Anzündung.Anm. Anzünden, Goth. intandjan, Dän. antände,
kommt mit dem Latein. accendere und incendere genau überein. Die
Niedersachsen sagen dafür ansteiken und ansticken, und die Bremer anfengen
und fengen, von dem alten Angels. und Isländ. Fon, Fun, Feuer, wovon unser
Funke abstammet. In Baiern ist für anzünden auch ankenden
üblich, welches vermuthlich nur eine verschiedene Aussprache des z und des
Latein. c ist. In Oberdeutschland hat man auch das Neutrum anzunden, mit
irregulärer Conjugation, angezunden, für angezündet werden,
entbrennen, welches man aber im Hochdeutschen nicht kennet.
S. Zünden. [
409-410]