Anwünschen
, verb. reg. act. einem wünschen. Einem eine
glückliche Reise, eine ruhige Nacht anwünschen. Er wünschte mir
alles Gute an. So auch die Anwünschung.Anm. In Oberdeutschland ist
anwünschen, Anwünschung, auch für adoptiren, an Kindes Statt
annehmen, und für Adoption üblich. Dieser Gebrauch ist alt, ist aber
eine bloß buchstäbliche Übersetzung des Latein. adoptare, welche
nicht einmahl einen begreiflichen Verstand hat, wenigstens von dem eigentlichen
Begriffe der Adoption nichts ausdruckt. Indessen gebraucht schon Kero in diesem
Verstande Zeuunske, und in Boxhorns Glossen kommt zuauunscan in eben dieser
Bedeutung vor. Oskasonur bedeutet in der Edda einen adoptirten Sohn, von
önska, wünschen. Übrigens sind in Oberdeutschland auch
anwählen und einwünschen in eben dieser Bedeutung des Adoptirens
üblich. [
405-406]