Anwittern
, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, welches aber
nur in den vergangenen Zeiten und deren Participio in den Bergwerken
üblich ist, vermittelst der Witterung, d. i. unterirdischer Dämpfe,
sich anlegen. Angewittertes Erz, welches sich an das Gestein angeleget hat.
Daher die Anwitterung. [
403-404]