Anwerfen
, verb. irreg. act.
S. Werfen. 1) Anfangen zu werfen, besonders im
Würfelspiele. 2) Eine Sache an die andere werfen, ihr mit einem Wurfe
nähern; so wohl eigentlich. Einem eine Klette anwerfen. Als auch in
weiterer und figürlicher Bedeutung. Kalk anwerfen, an die Wand. Der
Fluß wirft beständig Sand an, an das Ufer. Ingleichen für
schnell und heftig anlegen. Sturmleitern anwerfen. Den Schlafrock anwerfen.
Daher die Anwerfung.
S. auch Anwurf. Anauuerfunga, für immissio,
gebraucht schon Notker 77, 49. [
403-404]