Die Antwort
, plur. die -en, eine Rede, welche durch eines andern Rede,
besonders durch dessen Frage, veranlasset worden. Einem auf etwas Antwort
geben, eine Antwort ertheilen, etwas zur Antwort geben. Gibst du mir keine
Antwort? Rede und Antwort wegen einer Sache geben. Eine Antwort erhalten,
bekommen. Etwas zur Antwort bekommen. Es ward ihm zur Antwort, er erhielt zur
Antwort. Einem die Antwort schuldig bleiben, ihm nicht antworten. Hierauf
dienet zur Antwort. Ein Antwortschreiben, worin man auf eines andern Brief
antwortet. Die Ausdrücke, etwas in Antwort geben, sagen oder schreiben,
die den Kanzelleyen so geläufig sind, werden im Hochdeutschen billig
vermieden. Sprichw. Wer viel fragt, bekommt viele Antworten. Wie die Frage, so
dieAntwort. Keine Antwort ist auch eine Antwort. Figürlich, was die Stelle
einer Antwort vertritt. Ein bitteres Lachen war die ganze Antwort.
S. das folgende. [
397-398]