Der Antrieb
, des -es, plur. die -e, von dem Verbo antreiben. 1) Die
Handlung des Antreibens; ohne Plural, und in der figürlichen Bedeutung der
lebhaften Bewegung zu etwas durch vorgelegte Gründe. Er hat es aus eigenem
Antriebe gethan. Wenn ich ja auf den Antrieb meines Papa einen Fehler habe
begehen sollen, Gell. Der Antrieb des Gewissens. Ein göttlicher Antrieb.
2) Dasjenige, was uns zu etwas antreibet, sinnliche und vernünftige
Bewegungsgründe. Ihr Herz scheinet keinen großen Antrieb mehr
nöthig zu haben, Gell. Dieß war mir ein starker Antrieb, den
Vorschlag nicht einzugehen. [
397-398]