Anspannen
, verb. reg. act. 1) Spannend an etwas befestigen, an etwas
spannen. Die Pferde anspannen, an den Wagen. Ingleichen metonymisch, den Wagen
anspannen. Anspannen lassen, die Pferde an den Wagen spannen lassen. Es ist
schon angespannet. Figürlich, doch nur in niedrigen Ausdrücken, einen
zu etwas anspannen, sich seiner Hülfe zu etwas bedienen.2) Heran spannen,
straff anziehen. Ein Tuch anspannen. Ein Seil stark anspannen. In
figürlicher Bedeutung, alle Kräfte, besonders alle Kräfte des
Geistes anwenden, anstrengen. [
371-372] Alle seine
Kräfte zu etwas anspannen. Seinen Verstand anspannen. Hier spannt, o
Sterbliche, der Seele Sehnen an, Hall. So auch die Anspannung. [
373-374]