Anschwärzen
, verb. reg. act. 1) Eigentlich, von außen schwarz machen,
oder auch, ein wenig schwarz machen. So schwärzen die Schuster die
Absätze an. 2) Figürlich. Einen anschwärzen, einen
gehässigen Begriff von ihm bey andern machen. Einen bey jemanden
anschwärzen. Denke nicht, daß ich, um meine Unschuld zu beweisen,
deinen Sohn als einen Lasterhaften anschwärzen will, Dusch.
Anschwärzen bedeutet in diesem figürlichen Verstande so viel, als an
die schwarze Tafel, oder in das schwarze Register schreiben. Eine in
Oberdeutschland noch übliche R. A. bestätiget solches, denn so
heißt es an einem Orte bey dem [
363-364] Bluntschli:
Sie nahmen daher Anlaß, ihn bey den Bauern schwarz anzuschreiben. In dem
Lateine der mittlern Zeiten kommen adnigrare und denigrare in ähnlicher
Bedeutung vor.
S. Schwarz. Daher die Anschwärzung. [
365-366]