Der Anker
, des -s, plur. ut nom. sing. Diminutivum Ankerchen, ein
Maß flüssige Dinge, in Ober- und Niedersachsen, welches gemeiniglich
einen halben Eimer hält, deren also vier auf eine Ahm gehen. Schwed.
Ankare, Holländ. Anker, Dän. Anker. Liungberg und Ihre muthmaßen
ein wenig unwahr- [
319-320] scheinlich, daß es von
dem Latein. Amphora komme. Das alte Franz. Anche und Ancere, und das
spätere Latein. Anceria, Ancheria, kommen bey dem Carpentier in eben
derselben Bedeutung vor.2. [
321-322]