Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Angabe | | Angähnen

Angaffen

, verb. reg. act. mit einfältiger Verwunderung, gleichsam mit aufgesperrtem Munde, ansehen, S. Gaffen; daher es nur im verächtlichen Verstande oder in der scherzhaften Schreibart gebraucht wird. Etwas angaffen.
Der Hofbedienten Schwarm, die Pracht und den Pallast Gafft nur der Pöbel an, Haged. Der Enkel hab ein lauschend Ohr, Und steh' und gaff' und an, Gleim.
Bey den Schwäbischen Dichtern lautet dieses Wort Ankapfen. Daher die Angaffung. [297-298]
Die Angabe | | Angähnen