Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Anfüllen | | Anfußen

Die Anfurt

, plur. die -en, eigentlich ein jeder Ort, wo man anfahren kann; besonders in der Schifffahrt, ein zum Anländen bequemer Ort an dem Ufer. Es kommt, wie das einfache Furt, von fahren her. In den mittlern Zeiten sagte man in der Oberdeutschen Mundart dafür auch Urfahr und Anfar. Anfurt wird im gemeinen Leben wenig gebraucht, weil Anlände und Schifflande üblicher sind. Dagegen kommt es in Luthers Bibelübersetzung mehrmahl, und zwar so wohl als ein Masculinum, als auch als ein Fämininum vor. In dem ersten Geschlechte stehet es 1. Mos. 49, 13. 5. Mos. 1, 7. Apostelg. 27, 39. In dem letztern und gewöhnlichern aber Richt. 5, 17. Jer. 47, 7. 1. Macc. 14, 5. Apostelg. 27, 12. S. Furt. [297-298]
Anfüllen | | Anfußen