Der Anfänger
, des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Anfängerinn,
plur. die -en. 1) Eine Person, welche den Anfang zu etwas macht, doch am
häufigsten nur in der biblischen R. A. Gott ist der Anfänger und
Vollender des Glaubens. Denn sonst wird dieses Wort gemeiniglich nur im
nachtheiligen Verstande genommen, den Urheber eines Streites, den angreifenden
Theil auszudrucken. Der Anfänger eines Krieges, einer Schlägerey,
eines Zankes. Er ist der Anfänger. 2) Eine Person, welche die
Anfangsgründe einer Sache erlernet, im Gegensatze eines Geübten. Er
ist noch ein Anfänger in der Mathematik, in der Musik. Das kann auch ein
Anfänger begreifen. Ingleichen eine Person, welche den Anfang mit ihrer
eigenen Haushaltung macht. Ein junger Anfänger. [
291-292]