Die Andrienne
, plur. die -n, der Französische Nahme eines langen, vorn
herunter offenen Frauenzimmerkleides. Er rühret von einem Schauspiele des
Baron, l'Andrienne, her, welches eine Nachahmung der Andria des Terenz war, und
1703 zu Paris aufgeführet wurde, bey welcher Gelegenheit die
Schauspielerinn Dancourt, welche die Andria vorstellete, diese neue Kleidung
erdachte. Im Deutschen heißt ein solches Kleid ein Schleppkleid, und in
einigen Gegenden ein Schlumper. [
283-284]