Anderswo
, ein besonders im gemeinen Leben übliches Adverbium,
für, an irgend einem andern Orte. Er ist mit seinen Gedanken anderswo. Dem
Feinde anderswo zu thun machen. Anderes uuar, andersuuar, andersuua, kommen
schon bey dem Notker, den Schwäbischen Dichtern, und im Schwabenspiegel
vor. Einige, besonders Niedersachsen, kehren dieses Nebenwort um, und drucken
es wo anders aus. Anderswoher, und anderswohin, sind gleichfalls nur den
gemeinen Sprecharten eigen. [
281-282]