Anbrechen
, verb. irreg.
S. Brechen. Es ist,1. Ein Activum, den Anfang mit
Brechen machen, und in weiterer Bedeutung, das erste Stück von etwas
nehmen, eine theilbare Sache anfangen stückweise zu gebrauchen. Ein Brot
anbrechen, anschneiden. Einen Käse anbrechen. Ein angebrochener Käse.
So auch in noch weiterer Bedeutung, ein Faß Wein, oder Bier, eine Flasche
anbrechen, den Anfang mit Ausschenken machen.2. Ein Neutrum, welches das
Hülfswort seyn erfordern würde, aber nur im Particip. üblich
ist, und auch hier nur in einigen Gegenden gehöret wird, für
anbrüchig werden, verderben. Angebrochenes Obst, faules Obst. Steinbach
sagt zwar in diesem Verstande auch, das Obst, das Bier bricht an, für wird
faul, wird sauer; allein diese Art zu reden ist vermuthlich nur allein in
Schlesien üblich.2. [
271-272]