* Der Anbeginn
, des -es, plur. inusit. der Anfang. Von Anbeginn der Welt her.
Dieses Oberdeutsche Hauptwort ist im Hochdeutschen eben so sehr veraltet, als
das einfache Beginn. Es kommt nur noch in der biblischen Schreibart, und um des
bequemen Sylbenmaßes willen, zuweilen auch bey den Dichtern vor. Die
ältesten Franken und Alemannen gebrauchten dafür Anakin, Anagin, und
die Angelsachsen Anginn. Anbeginn findet sich zuerst im 13ten Jahrhunderte.
Eine von den beyden vorgesetzten Sylben ist freylich überflüssig, und
eine bloße Alemannische Verlängerung.
S. Beginnen. [
267-268]